Wenn das Ohr schmerzt und klopft, ist meist die Ohrtrompete verstopft!

Ohrenschmerzen treten v.a. bei Kindern infolge eines Infektes der oberen
Atemwege auf. Da der Nasen-Rachenraum über die Ohrtrompete (auch
Eustachische Röhre) mit dem Mittelohr verbunden ist, neigen v.a. Kinder bei
Erkältungen zur Ausbildung einer Mittelohrentzündung (Otitis media).
Die Erkrankung kann sowohl durch Bakterien oder Viren ausgelöst werden.
Durch Belüftungsstörungen bzw. fehlende Abflussmöglichkeiten des Sekrets
im Nasen-Rachenraum, können die Erreger über die Ohrtrompete in das
Mittelohr aufsteigen. Daher neigen v.a. Patienten mit chronischen Nasen-
nebenhöhleninfektionen und Nasenpolypen zur Ausbildung dieser
Symptomatik. Mittelohrentzündungen, die über den äußeren Gehörgang (z.B. durch unsauberes Wasser) entstehen, sind weitaus seltener und treten meist nur bei einer vorherigen Schädigung des Trommelfells auf. Ältere Personen neigen v.a. zur Ausbildung einer Außenohrentzündung (Otitis externa). Diese tritt meist durch lokale Schädigung des äußeren Gehörganges (z.B. durch Wattestäbchen o.a. Fremdkörper, Aufweichung) und anschließender bakterieller Besiedlung der Wunde auf. Die Otitis externe ist, im Gegensatz zur Mittelohrentzündung, meist gut von außen sichtbar. Ohrenschmerzen können zudem durch Erkrankungen des Kiefergelenkes, Zahnschäden oder andere Infektionserkrankungen (z.B. Mumps, Meningitis, Mandelentzündung) verursacht werden.
Zur Therapie
#Ohrtrompete #EustachischeRöhre #Ohrenschmerzen #Mittelohrentzündung #Otitismedia #Außenohrentzündung #Otitisexterna #Infekt #Viren #Bakterien