Sehnenscheidenentzündung und täglich grüßt das "Arbeitstier"

Die Sehnenscheidenentzündung (auch Tendopathie oder Tendovaginitis) zeichnet sich
durch einen plötzlich auftretenden stechenden Schmerz aus. Dabei handelt es sich
um eine (meist nicht bakterielle) Entzündung der Sehnenscheiden und Sehnen.
Das Beschwerdebild resultiert meist aus einer einseitigen und sich häufig
wiederholenden Bewegung und damit einhergehenden Überlastung.
Durch die regelmäßige Überbeanspruchung der Sehnenscheiden entstehen
Mikrotraumen, die schließlich die Entzündung auslösen. Dabei entsteht eine
Schwellung, die einen engeren Kontakt zwischen Sehnenscheide und Sehne herstellt,
sodass der Entzündungsprozess verstärkt wird.
Aufgrund der Tatsache, dass mittlerweile viele Tätigkeiten am PC ausgeführt werden,
häufen sich die Beschwerden im Bereich des Unterarms. Die Symptome sind dabei mit dem Karpaltunnelsyndrom vergleichbar, das vornehmlich durch Kribbeln, Einschlafen der Finger und Schmerzen begleitet wird. Zu den besonders gefährdeten Berufsgruppen zählen Personen, die viel am PC arbeiten, Handwerker, Musiker und einige Sportler (Ruderer, Tennisspieler). Prinzipiell kann sich jede Sehnenscheide entzünden (z.B. Schulter oder Fuß)
Zur Therapie
#Sehnenscheidenentzündung #ÜberlastungderSehnenscheiden #Entzündung #Tendopathie #Tendovaginitis #Sehnenscheiden #nichtbakteriell #Schreibtisch #wiederholendeBewegung